Eine Bewerbung als Vermessungstechniker – Vermessung ist nicht einfach nur eine reine Formsache, sondern vielmehr das Aushängeschild für Ihre Professionalität, Motivation und Ihr Engagement. In einem überfüllten Arbeitsmarkt ist es entscheidend, sich positiv von anderen Kandidaten abzuheben, und das beginnt bereits bei den ersten Worten des Anschreibens. Ob Sie gerade Ihre Ausbildung abgeschlossen haben oder von einem anderen Berufsfeld wechseln möchten: Ihre Bewerbung ist das Instrument, das Ihren persönlichen und fachlichen Wert vermittelt. In diesem ersten Abschnitt erfahren Sie, warum eine stringente Planung, ein klarer Aufbau und ein gezieltes Eingehen auf das Berufsfeld der Vermessung Ihnen den entscheidenden Vorteil verschaffen.
Das Layout Ihrer Bewerbung sollte klar, übersichtlich und so strukturiert sein, dass die wichtigsten Informationen für den Personalverantwortlichen sofort erkennbar sind. Verwenden Sie eine serifenlose Schrift, die gut lesbar ist, und achten Sie auf eine angenehme Schriftgröße (z.B. 11 oder 12 Punkt). Setzen Sie Zwischenüberschriften ein, um Ihrem Lebenslauf und Anschreiben eine unmissverständliche Gliederung zu geben. So können Recruiter schnell erkennen, welche Bereiche Ihrer Qualifikation besonders relevant sind. Halten Sie Ihre Seitenränder ausreichend breit, damit das Dokument weder überladen noch unprofessionell wirkt. Besonders geeignet sind dezente Farben und klare Linien, die dem Auge Orientierung geben. Denn die beste Bewerbung nützt wenig, wenn sie optisch nicht ansprechend gestaltet ist.
Verwenden Sie unbedingt eine präzise, sichere und vor allem aktive Sprache. Sätze wie „Ich habe das und das gemacht“ können durch aktive, handlungsorientierte Formulierungen wie „Ich führte eigenverantwortlich eine topografische Geländevermessung durch“ ersetzt werden. Gleichzeitig sollten Sie wichtige Schlüsselwörter aus dem Vermessungsbereich in Ihre Bewerbung integrieren, damit Sie bei digitalen Screening-Prozessen weder von Recruiting-Softwares noch von der Personalabteilung übersehen werden. Begriffe wie „Katastervermessung“, „Geoinformation“, „Lage- und Höhenmessung“ oder „GIS-Datenanalyse“ signalisieren Ihre Fachkenntnis und erhöhen auf den ersten Blick die Relevanz Ihrer Bewerbung für eine Vermessungstechniker-Stelle.
Die meisten Unternehmen nutzen heutzutage spezielle Software-Lösungen, um Bewerbungen in einem ersten Schritt automatisch zu prüfen. Diese Programme suchen nach branchenspezifischen Keywords, vergleichen die Angaben im Lebenslauf mit dem Anforderungsprofil und bewerten die Bewerbungen anhand vorgegebener Kriterien. Auch im zweiten Schritt, wenn die Personalabteilung und die Fachabteilung sich mit Ihrer Bewerbung befassen, werden vor allem die Passung Ihrer Fähigkeiten zu den Stellenausschreibungen sowie Ihre Motivation bewertet. Möchte ein Unternehmen einen Vermessungstechniker für Außeneinsätze, legen die Verantwortlichen möglicherweise großen Wert auf körperliche Belastbarkeit und Mobilität. Planen sie hingegen vor allem GIS-Auswertungen, sind IT-Affinität und analytische Fähigkeiten gefragt. Wer das versteht, kann seine Bewerbung so zuschneiden, dass sie exakt die gewünschten Punkte hervorhebt.
Legen Sie zuvor eine Liste an, in der Sie Ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Erfolge systematisch erfassen. Ordnen Sie jedem Punkt ein konkretes Beispiel zu – beispielsweise: „Durchführung einer Ingenieurvermessung für den Bau eines Windparks, bei der exakte Messungen mithilfe moderner GPS-Technologien gewährleistet wurden.“ Greifen Sie in Ihrem Anschreiben auf diese Liste zurück und verlegen Sie die thematische Schwerpunktsetzung passgenau auf die in der Stellenanzeige geforderten Kriterien. Ergänzend sollten Sie auch belegen, wie Sie kommunizieren: Ein kurzer Hinweis auf Teamarbeit, Kundenkontakt oder Projektkoordination führt dazu, dass Ihre Soft Skills erkennbar werden. Verweisen Sie zum Schluss unbedingt auf Ihre Lernbereitschaft und Weiterbildungsbestrebungen, besonders da der Bereich Geodäsie und Vermessung ständigen technologischen Änderungen unterliegt. Mit dieser individuell zugeschnittenen Mischung aus technischem Know-how, authentischer Motivation und Selbstbewusstsein sollte Ihrer optimalen Bewerbung als Vermessungstechniker nichts mehr im Wege stehen.