Bewerbung Mediengestalter Digital und Print – Beratung und Planung schreiben lassen



Berufsbild

Die unbekannte Seite des Mediengestalters Digital und Print

Warum siehst du ständig grandiose Plakatwände, aufwendige Webdesigns und faszinierende Online-Kampagnen? Ganz klar: Dahinter steckt häufig der Mediengestalter Digital und Print, der alles bis ins Detail plant! Aber Vorsicht: Was kaum jemand weiß, ist, wie viel akribisches Planen, Beraten und Abstimmen tatsächlich hinter diesen kreativen Endprodukten steckt. Du wirst überrascht sein, wie vielfältig die Aufgaben im Hintergrund sind. Auch wenn das Berufsbild im Volksmund häufig auf reine Grafikarbeit reduziert wird, spielen Kalkulation, Kommunikation mit Kunden und das Zurechtfinden in komplexen Projektabläufen eine viel größere Rolle, als du ahnst.

Das schillernde Berufsleben – oder doch nicht?

Stell dir vor, du arbeitest an einem Großprojekt für einen renommierten Kunden. Die typischen Arbeitszeiten können dabei ziemlich schwanken – mal sitzt du bereits morgens um sieben Uhr am Schreibtisch, um unkalkulierte Änderungswünsche rechtzeitig umzusetzen, mal verbringst du die Abende mit Rosskur-Korrekturschleifen. Die Realität ist: Auch wenn Kreative gerne zu ungewöhnlichen Uhrzeiten arbeiten, muss der Mediengestalter Digital und Print in vielen Unternehmen seine Projekte in einem klassischen 9-bis-18-Uhr-Rhythmus bearbeiten. Doch wenn der Abgabetermin drängt, kannst du dich auf lange Nächte einstellen, in denen du Pixel für Pixel perfektionierst. Das klingt zunächst stressig, doch genau diese Abwechslung macht die Faszination des Jobs aus.

Ausbildung und Karriereleitern – alles andere als eintönig

Die Ausbildung als Mediengestalter Digital und Print deckt von Anfang an viele Fachbereiche ab: Gestaltung und Technik, Konzeption und Visualisierung, Beratung und Planung sowie Printprodukte. So sammelst du schon früh Einsichten in Druckverfahren, Farbtheorien, Projektmanagement und Kundenbetreuung. Klingt umfangreich? Ist es auch! Dennoch lieben viele Absolventen gerade diese Bandbreite, da sie im Berufsalltag enorm von den Erfahrungen in all diesen Disziplinen profitieren. Spannend ist die Wechselquote: Mediengestalter sind flexibel einsetzbar und wechseln daher öfter die Branche oder spezialisieren sich nach einigen Jahren auf Bereiche wie Webentwicklung, App-Design oder Content-Erstellung. Langweilig? Fehlanzeige!

Gut bezahlt oder schlecht entlohnt?

Du fragst dich sicher, ob dir die Kreativität den Kühlschrank füllt. Tatsächlich ist das Gehaltsgefälle in der Medienbranche beachtlich. Während Einsteiger durchaus mit typischen Einstiegsgehältern rund um den Mindestlohn beginnen können, steigt das Einkommen mit wachsender Projekterfahrung deutlich an. Erreichst du erst einmal Spezialistenstatus im Bereich UX/UI-Design oder berätst du namhafte Kunden, können attraktive Gehälter im oberen Bereich winken. Dass dieser Weg oft über sehr anspruchsvolle und rapide wechselnde Kundenprojekte führt, verschweigen dir die Hochglanzbroschüren natürlich gerne.

Fun Facts, die du nicht verpassen solltest

Wusstest du, dass manche Mediengestalter mehr Zeit im direkten Kundenkontakt verbringen, als sie tatsächlich designen? Beratung und Planung bedeutet in vielen Agenturen, Präsentationen auszuarbeiten, Kundenwünsche zu hinterfragen und Projektpläne zu strukturieren. Hinzu kommt ein nicht zu unterschätzender Anteil an Selbstorganisation. Doch genau hier entfalteten sich die verborgenen Talente: Wer nicht nur visuell, sondern auch strategisch und diplomatisch denkt, kann rasch in verantwortungsvolle Positionen aufsteigen und so den gesamten kreativen Prozess steuern.

Harter Kampf um die Aufmerksamkeit

Die wachsende Konkurrenz durch automatisierte Design-Tools und Online-Templates führt dazu, dass immer mehr Auftraggeber die Leistungen des Mediengestalters hinterfragen. „Kann ich das nicht selbst über ein kostenloses Tool erstellen?“ Diese Frage bekommst du häufiger zu hören, als du denkst. Doch genau hier punktest du mit Qualifikationen in Beratung und Planung: Du kannst hochwertige Designs anpassen, zielgruppenspezifische Inhalte entwickeln und langfristige Markenbotschaften etablieren – etwas, das kein KI-Tool in diesem ganzheitlichen Maße bewältigen kann. Die wenig bekannten Insights? Erfolgreiche Mediengestalter beherrschen nicht nur ihre Tools, sondern auch die Kunst der Kommunikation.

Warum du jetzt loslegen solltest

Du willst dich wirklich verändern und eine kreative Karriere starten? Jetzt ist die Zeit dafür reif! Der Markt verlangt immer mehr digitale Experten, die sich nicht nur mit Photoshop auskennen, sondern dabei auch komplexe Abläufe managen können. Typische Arbeitszeiten mögen schwanken, die Wechselquote ist hoch, doch dafür genießt du ein buntes Einsatzgebiet, stetige Weiterbildungsoptionen und endlose Möglichkeiten zur Spezialisierung. Mach dich bereit, neue Trends aufzusaugen, an realen Kundenprojekten zu wachsen und den Markt mit innovativen Layouts zu überraschen. Am Ende wirst du feststellen, dass sich harte Arbeit, Kundenkontakt und ein stets offenes Auge für neue Entwicklungen als goldene Faktoren erweisen, die diesen Beruf nicht nur lukrativ, sondern auch langfristig erfüllend machen.

Bewerbungs-Assistent

Lebenslauf

Meine Dokumente

KI-Bewerbung in 3 Schritten

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis

Paket wählen

DU WILLST GÜNSTIG

KI-ANSCHREIBEN

ECOkostenlos
  • beliebig oft erstellbar
  • kostenlos
Jederzeit auf TOPChance wechselbar.

DU WILLST GÜNSTIG

LEBENSLAUF

ECOkostenlos
  • Ansprechende Vorlage
  • Ausfüllhilfe
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokument-Verwaltung
Jederzeit auf TOPChance wechselbar.

DU WILLST DEN JOB

KI-BEWERBUNG

TOP CHANCE PAKET
  • maßgeschneiderte Bewerbung
  • Sprachen
  • KI-Stellenanzeigen-Analyse
  • KI-Anschreiben
  • optimierte Prompts (DE)
  • Echtzeit-Bezugnahmen
  • max. Eingabe 5.000 Zeichen
  • KI-Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • KI-Korrektur
  • KI-Optimierung
  • KI-Coach Interview-Fragen
  • Kontaktdaten ohne KI
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokumente per Mail
  • Daten speichern
  • Sofort-Download

Bewerbungs-Assistent Schritt 1/3

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis
Es gelten AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung - Datenschutz-Hinweise
Erstelle unbegrenzt kostenlose KI-Bewerbungsschreiben – ohne Anmeldung, kein Abo, keine Tricks. Inklusive Vorschau auf sofort verfügbare Top-Chance-Dokumente mit exklusiven Merkmalen. Alles 100% kostenlos und unverbindlich. Probiere alles ohne Risiko aus. Erstelle mit dem Assistenten eine kostenlose Vorschau und entscheide in Ruhe. 100% kostenlos und unverbindlich.
Wenn Du ein Merkmal einer Stellenanzeige nicht erfüllst, lösche es im Text!

Bewerbungs-Assistent Schritt 2/3

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis
KI-Optimierung Lebenslauf
(Übersetzung je nach Sprachwahl)
Stichworte zu Deiner Qualifikation (kein Muss)

Empfohlen, klappe hier auf für Beispiele.


Qualitäts-O-Meter:

So funktionert's

Geschlecht für Texterzeugung wählen

Bewerbungs-Assistent Schritt 3/3

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis

Bitte warten und nicht aktualisieren.

0%
Du hast keine 2. Chance für den ersten Eindruck.Prima, Du hast alles richtig gemacht.
TOPChanceab 5,99

Gute Antworten auf wichtige Einstellungsfragen findest Du im KI-Coach - nur im Top-Chance-Paket.

Besser mit Top-Chance.

Bessere Bewerbung bessere Chancen! Immer ein Schritt voraus mit dem KI-Spickzettel!
Du findest Deine Bewerbung im Reiter   Meine Dokumente 



Das alles sparst Du Dir

Nie wieder mit umständlichen Vorlagen und Anleitungen arbeiten

Bei einer Bewerbung als Mediengestalter Digital und Print – Beratung und Planung sind mehrere Aspekte entscheidend. Zunächst sind fundierte Kenntnisse in gängigen Grafik- und Designsoftware wie Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, InDesign) unerlässlich. Zudem sollten Bewerber über ein gutes Verständnis der Drucktechniken und -prozesse verfügen sowie Erfahrung in der Erstellung von Layouts und der Umsetzung von Designkonzepten vorweisen können. Persönliche Eigenschaften spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Kreativität, Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit sind wichtig, um im Beratungsgespräch die Wünsche der Kunden zu verstehen und in kreative Lösungen umzusetzen. Zudem sollten Bewerber eine hohe Affinität zu aktuellen Trends in der Mediengestaltung mitbringen und anpassungsfähig sein, um auf die sich schnell ändernden Anforderungen der Branche reagieren zu können. Relevante Erfahrungen, beispielsweise durch Praktika oder vorherige Tätigkeiten in der Medienbranche, sind ein Plus. Ein Portfolio, das die bisherigen Arbeiten und Projekte zeigt, kann ebenfalls entscheidend sein, um die eigenen Fähigkeiten zu demonstrieren. Schließlich sind auch Kenntnisse in Projektmanagement und Kundenberatung von Vorteil, um den gesamten Prozess von der Planung bis zur Umsetzung effizient zu gestalten.

Keinen Streß. unsers System weiß, wie man sich als Mediengestalter Digital und Print – Beratung und Planung bewirbt

Bewerbungstipps

Diese Tipps berücksichtigen unsere Tools und KI-Assistenten automatisch

Die Bedeutung eines passgenauen Bewerbungsdokuments

Eine Bewerbung als Mediengestalter Digital und Print mit Schwerpunkt Beratung und Planung erfordert mehr als nur eine kreative Mappe. Sie muss Personalverantwortliche, Projektmanager und potenzielle Auftraggeber sofort überzeugen. Ein wirkungsvoller erster Eindruck ist ein Zusammenspiel aus professioneller Sprache, strukturiertem Layout und relevanten Schlüsselwörtern. Personaler scannen Anschreiben und Lebenslauf zunächst nur kurz, um die wesentlichen Kriterien zu überprüfen. Deshalb solltest du präzise formulieren, dabei jedoch auf Branchenbegriffe achten, die bei technologisch anspruchsvollen Aufgaben besonders ins Gewicht fallen. Bereits in der Einleitung kann ein ausgewogener Mix aus Selbstbewusstsein und Teamgeist signalisieren, dass du ein engagierter Gestalter bist, der Projekte sowohl eigenständig als auch im Austausch mit dem Team erfolgreich umsetzen kann.

Das Layout als visuelle Visitenkarte

Im Bereich Mediengestaltung gilt: Form follows function. Ein ansprechendes Layout sollte daher zugleich ästhetisch und funktional sein. Verwende ein Design, das sich durch eine klare Struktur auszeichnet und in dem wichtige Informationen schnell auffindbar sind. Nutze Weißräume sinnvoll, um Blickpunkte zu schaffen und Textblöcke aufzulockern. Achte außerdem darauf, dass dein Corporate Design, also die Farbauswahl, Formensprache und Typografie, zu deiner persönlichen Marke passt. Da du dich in der Gestaltung beweisen willst, ist eine harmonische und dennoch auffallende Präsentation essenziell. Verlasse dich dabei nicht nur auf Standardschriften wie Arial oder Times New Roman, sondern verwende auch gut lesbare, zeitgemäße Schriften, die dein professionelles Selbstverständnis unterstreichen.

Zielführende Sprache und inhaltliche Struktur

Eine gelungene sprachliche Gestaltung positioniert dich als kompetenten Bewerber mit klarem Mehrwert für das Unternehmen. Versuche, unkonkrete Phrasen zu vermeiden, und formuliere stattdessen aktiv und selbstbewusst. Anstelle von „Ich habe Erfahrungen im Kundenkontakt gesammelt“ solltest du lieber sagen: „Während meiner Tätigkeit bei Agentur XY habe ich komplexe Kundenprojekte von der Konzeption bis zur finalen Umsetzung eigenverantwortlich betreut.“ Auf diese Weise zeigst du dein praktisches Know-how und vermittelst dem Leser, dass du aufgabenorientiert und lösungsorientiert denkst. Ordne deine Stationen nachvollziehbar an und betone dabei dein Talent für Beratung und Planung sowie dein technisches Verständnis.

Schlüsselwörter als wichtige Screening-Faktoren

Recruiter wenden häufig spezielle Bewerbermanagement-Systeme an, die nach relevanten Keywords suchen. Daher sollte deine Bewerbung unbedingt Fachbegriffe enthalten, die dich als Experten im Bereich Digital und Print kennzeichnen. Begriffe wie „Projektkalkulation“, „Workflow-Optimierung“, „Konzeptentwicklung“ oder „Kundenbriefing“ helfen dir, schon in der maschinellen Vorauswahl nicht durch das Raster zu fallen. Achte darauf, dass du diese Begriffe sinnvoll einbaust, ohne sie unnatürlich zu wiederholen. Verwende ähnliche Variationen oder Synonyme, um nachzuweisen, dass du in der Materie wirklich sattelfest bist.

Screening-Kriterien verstehen und erfüllen

Neben konkreten Keywords achten Personalverantwortliche auch auf übertragbare Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Organisationstalent. Wenn du im Anschreiben beispielsweise näher darauf eingehst, wie du mit Feedback umgehst oder wie du in hektischen Projektphasen den Überblick behältst, stichst du aus der Masse hervor. Spare nicht an Beispielen: Beschreibe, wie du in früheren Projekten mögliche Konflikte minimiert hast, indem du einen verbindlichen Projektplan aufgestellt und gemeinsame Abstimmungstermine organisiert hast. Solche Erfolge belegen deine Fähigkeit, Termine einzuhalten und Kundenbedürfnisse zu berücksichtigen.

Praktische Handlungsempfehlungen, die überzeugen

Baue deiner Bewerbung eine kurze, prägnante Einleitung voran, in der du deutlich machst, warum dich genau diese Position im Unternehmen anspricht. Anschließend kannst du deine relevanten Erfahrungen in Stichpunkten auflisten, um deine Kompetenzbereiche hervorzuheben. Wenn du Arbeitsproben in einer Online-Mappe bereitstellst, verweise klar auf sie, indem du mit QR-Codes oder Direktlinks arbeitest. Halte den Lebenslauf übersichtlich und verzichte auf unnötige Angaben. Nutze stattdessen den vorhandenen Raum, um den Bezug zu deinen einschlägigen Projekten herzustellen und so dein Können zu belegen.

Abschluss und professionelle Präsentation

Eine überzeugende Bewerbung als Mediengestalter Digital und Print, Schwerpunkt Beratung und Planung, ist das Ergebnis aus präzisem Wording, fesselnden Designelementen und gut platzierten Schlüsselwörtern. Letztendlich dient sie dazu, dich als Problemlöser und kreativen Planer zu präsentieren. Durch konkrete Beispiele, einschlägige Referenzen und eine bewerberfreundliche Struktur kannst du sicherstellen, dass du die Screening-Kriterien bestehst und personelle Entscheider von deinem Mehrwert überzeugst. Der letzte Schliff besteht in einer fehlerfreien, optisch ansprechenden Aufbereitung. Kompromisslose Qualität im Ausdruck, Layout und inhaltlichem Aufbau sind die besten Voraussetzungen, um auf dem Stapel deiner Mitbewerber ganz nach oben zu wandern und zu einem entscheidenden Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Häufige Fragen zur Bewerbung als Mediengestalter Digital und Print – Beratung und Planung

Was tun, wenn meine Entwürfe beim Kunden durchfallen?

Selbstkritik sehen und Überarbeitungen clever einplanen Nimm dir die Zeit, dir das Feedback ganz genau anzuschauen. Hat dein Kunde Bedenken bei Farben, Schriften oder gesamten Konzepten? Skizziere anschließend konkrete Anpassungsvorschläge, die sowohl das Kundenbriefing als auch die gestalterische Qualität berücksichtigen. Beispielsweise könntest du dem Kunden zwei Alternativen präsentieren, die du in kurzer Zeit modifiziert hast, um zu demonstrieren, wie flexibel du auf Änderungswünsche reagierst. Im Bereich Beratung und Planung zeigst du dadurch, dass du für verschiedene Lösungsansätze offen bist, ohne dabei dein gestalterisches Profil zu verlieren.

Wie überzeuge ich Personaler trotz fehlender Agenturerfahrung?

Mit Praxisbeispielen und Prototypen punkten Statt nur deine theoretischen Kenntnisse zu betonen, baue konkrete Beispiele in deine Bewerbung ein – selbst wenn du diese im Privatumfeld oder während einer Projektwoche in der Schule erstellt hast. Lade beispielsweise dein selbst programmiertes Minispiel und deine Online-Werbekampagne in ein kostenlos zugängliches Portfolio hoch. So können Personaler direkt sehen, wie du Zielgruppen analysierst, Styleguides einhältst und bei Bedarf spontane Kundenwünsche umsetzt. Praxis wirkt häufig überzeugender als formale Titel.

Kann ich meine Arbeitsproben auch mobil präsentieren?

QR-Codes und responsive Websites nutzen Da viele Entscheider unterwegs E-Mails checken, lohnt es sich, deine Arbeitsproben mobiloptimiert anzubieten. Erstelle eine kurzgefasste Seite oder ein Online-Portfolio, das sich auf Smartphones gut lesen lässt. So kannst du im Bewerbungsschreiben oder im Lebenslauf nach jedem Praxisbeispiel einen QR-Code integrieren, der direkt dorthin führt. Das zeigt nicht nur, dass du technisch versiert bist, sondern auch, dass du Wert auf eine zeitgemäße Präsentation legst – ganz im Sinne eines modernen Mediengestalters Digital und Print.

Wie gehe ich mit engen Deadlines und Stresssituationen im Bewerbungsverfahren um?

Struktur schaffen und Prioritäten setzen Gerade im Beruf Mediengestalter Digital und Print ist Zeitdruck keine Seltenheit. Betone deshalb in deiner Bewerbung, wie du mit Projektmanagement-Tools wie Trello oder Asana arbeitest, um Deadlines einzuhalten. Führe ein kurzes Beispiel an: ‘In meinem letzten Praktikum musste eine Kampagne innerhalb von drei Tagen konzipiert und umgesetzt sein. Ich habe dabei zuerst die Ziele und Anforderungen priorisiert und dann Teamaufgaben klar verteilt. Ergebnis war eine pünktlich abgelieferte und vom Kunden gelobte Kampagne.’ Das unterstreicht deine Resilienz und deine Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten.

Warum ist Beratungskompetenz in diesem Beruf so wichtig?

Ohne Beratung keine passgenaue Lösung Mediengestaltung ist nicht nur reine Kreativarbeit; oft muss man Kunden aufklären, warum ein Design so und nicht anders funktioniert. Gib im Bewerbungsschreiben gerne ein Beispiel: ‘Bei einem neuen Markenauftritt für ein Café habe ich der Geschäftsführung erläutert, warum warme Farbtöne und verspielte Schriftauswahl optimal zur Philosophie passen. Dadurch wurde das Corporate Design authentisch und sorgte für hohen Wiedererkennungswert im Konkurrenzumfeld.’ Dieses konkrete Beispiel zeigt, dass du effektives Design nicht nur umsetzt, sondern auch begründen kannst.

Brauche ich als Bewerber teure Softwarelizenzen?

Kreativität lässt sich auch mit kostengünstigen Tools beweisen Natürlich dominiert in vielen Agenturen die Adobe Creative Cloud, aber das heißt nicht, dass du nicht auch mit Gratis-Programmen eindrucksvolle Vorarbeiten liefern kannst. Beispiel: Affinity Designer, GIMP oder Canva können gerade am Anfang eine solide Basis sein, um dein gestalterisches Talent zu zeigen. Wenn deine Layouts und Designs überzeugen, spielt zunächst weniger eine Rolle, mit welchem Tool du sie erstellt hast. Wichtig ist, dass du diese Arbeiten sauber präsentierst und den Transfer zu professionellen Softwarelösungen verstehst.

Soll ich meine Bewerbung als gedruckte Portfolio-Broschüre einreichen?

Multichannel statt Einbahnstraße Ein physisches Portfolio kann immer noch einen Wow-Effekt auslösen, denn haptische Erlebnisse bleiben im Gedächtnis. Allerdings solltest du deine Bewerbung nicht ausschließlich auf Print setzen. Biete ergänzend eine Online-Version an, damit Personaler auch digital einen Überblick gewinnen können. Zeige beispielsweise in deiner Broschüre, wie ein Layout auf unterschiedlichen Endgeräten funktioniert und liefere in deiner Online-Galerie weitere digitale Prototypen. Diese Doppelstrategie signalisiert, dass du im Bereich Digital und Print gleichermaßen souverän agierst.

Lohnt es sich, in der Bewerbung Storytelling einzubauen?

Deine kreative Reise im Fokus Storytelling verleiht deiner Bewerbung eine individuelle Note. Ein Beispiel: Erkläre, wie du bereits als Kind leidenschaftlich gezeichnet und später erste Digital-Entwürfe erstellt hast. Verbinde deine persönliche Geschichte mit dem Mehrwert, den du in künftigen Projekten bieten kannst. So vermittelst du dein unverwechselbares Profil: ‘Seit meiner Schulzeit hat mich keineswegs nur das Zeichnen, sondern auch das Präsentieren fasziniert. Heute verbinde ich beide Elemente, indem ich für meine Kunden stimmige Konzepte entwickle, die nicht nur schön aussehen, sondern passgenau ihre Zielgruppe erreichen.’

Welche Rolle spielen moderne Webtechnologien für Mediengestalter?

Nicht nur Print, sondern auch Digital ein Muss Im Zeitalter digitaler Transformation wird von vielen Mediengestaltern erwartet, dass sie Grundkenntnisse in HTML, CSS oder Content-Management-Systemen vorweisen können. Stelle in deiner Bewerbung heraus, ob du Beispiele für responsives Webdesign oder für die Einbindung von interaktiven Elementen entwickelt hast. Zeige konkret auf, wie du etwa ein minimalistisch gestaltetes Layout in WordPress realisiert oder eine Online-Banner-Kampagne in allen Standardformaten entworfen hast. Das unterstreicht deine Vielseitigkeit und schafft Vertrauen bei potenziellen Arbeitgebern.

Was mache ich, wenn meine Kreativität blockiert ist?

Inspiration gezielt suchen und Ideen zusammenführen Gestaltungsblockaden sind normal, besonders wenn du in kurzer Zeit zahlreiche Vorschläge entwickeln sollst. Suche dir aktiv Inspiration, zum Beispiel durch ein Moodboard auf Pinterest, ein Brainstorming mit Kollegen oder ein strukturiertes Mindmapping, bei dem du Stile, Farben und Formen kombinierst. Ein konkretes Beispiel: In einem früheren Projekt für einen IT-Dienstleister hast du dich an futuristischen Interfaces und minimalistischen Farbpaletten orientiert, um ein modernes Corporate Design zu entwickeln. Zeige in deiner Bewerbung, wie du den Gedankensprung geschafft hast und weshalb es dem Unternehmen weitergeholfen hat.

Produkte und Preise

Alle Preise inkl. 19% MwSt.

KI-ANSCHREIBEN
ECOkostenlos

  • beliebig oft erstellbar
  • kostenlos

LEBENSLAUF
ECOkostenlos

  • Ansprechende Vorlage
  • Ausfüllhilfe
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokument-Verwaltung

5er PACK
TOP CHANCE PAKET
nur Sprache

Angebot
  • maßgeschneiderte Bewerbung
  • KI-Stellenanzeigen-Analyse
  • KI-Anschreiben
  • optimierte Prompts (DE)
  • Echtzeit-Bezugnahmen
  • max. Eingabe 5.000 Zeichen
  • KI-Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • KI-Korrektur
  • KI-Optimierung
  • KI-Coach Interview-Fragen
  • Kontaktdaten ohne KI
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokumente per Mail
  • Daten speichern
  • Sofort-Download

EINZELBEZUG
TOP CHANCE PAKET

  • maßgeschneiderte Bewerbung
  • Sprachen
  • KI-Stellenanzeigen-Analyse
  • KI-Anschreiben
  • optimierte Prompts (DE)
  • Echtzeit-Bezugnahmen
  • max. Eingabe 5.000 Zeichen
  • KI-Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • KI-Korrektur
  • KI-Optimierung
  • KI-Coach Interview-Fragen
  • Kontaktdaten ohne KI
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokumente per Mail
  • Daten speichern
  • Sofort-Download