Bewerbung Konstruktionsmechaniker schreiben lassen



Berufsbild

Warum Konstruktionsmechaniker der heißeste Job des Jahres ist!

Konstruktionsmechaniker sind das pulsierende Herz der Metall- und Maschinenbauindustrie: Ohne ihr Know-how gäbe es keine präzisen Metallgerüste, keine komplexen Stahlkonstruktionen und keine exakt gefertigten Bauteile für Fahrzeuge und Anlagen. Ihre Arbeit beginnt oft früh am Morgen, wenn sie Schweißgeräte einstellen, Bleche zuschneiden oder Arbeitspläne für den Tag erstellen. Von Montag bis Freitag sind sie meist acht bis neun Stunden in voller Aktion – und das bei stetig hoher Nachfrage, denn immer mehr Unternehmen suchen fähige Fachkräfte, die Konstruktionen planen, umsetzen und warten können. Doch wusstest du, dass viele Konstruktionsmechaniker auch an Samstagen einspringen, wenn dringende Reparaturen anstehen? Kaum jemand weiß, dass sich selbst internationale Einsätze ergeben, etwa auf Großbaustellen im Ausland.

Die erschreckend hohe Wechselquote und was dahintersteckt

Obwohl Konstruktionsmechaniker unverzichtbar sind, ist die Wechselquote in diesem Berufsfeld überraschend hoch. Viele Fachkräfte suchen nach besserer Bezahlung, moderneren Arbeitsplätzen oder neuen Herausforderungen in anderen Branchen. Schon während der Ausbildung, die in der Regel dreieinhalb Jahre dauert, lernen Azubis alle wichtigen Fertigungstechniken wie Brennschneiden, Schweißen und Montieren. Dabei kommt es häufig vor, dass Lehrlinge nach dem Abschluss direkte Angebote aus der Industrie erhalten. Doch manche wechseln in benachbarte Bereiche, etwa in die Instandhaltung oder in den Qualitätsprüfsektor, wenn sie nach Abwechslung streben. Dieser ständige Bedarf an Neu- und Quereinsteigern macht Konstruktionsmechaniker begehrt wie nie zuvor.

Arbeitszeiten und Gehaltsaussichten – die dunklen Geheimnisse

Die meisten Konstruktionsmechaniker arbeiten in Vollzeit, was oft eine 35- bis 40-Stunden-Woche bedeutet, je nach Tarifvertrag oder betrieblicher Regelung. Doch es gibt auch Betriebe, in denen 42 Stunden oder mehr anfallen, besonders wenn wichtige Projekte rechtzeitig abgeschlossen werden müssen. Das Anfangsgehalt mag zunächst moderat wirken, doch mit zunehmender Erfahrung kann es rasch steigen: Wer in der Lage ist, anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen und zusätzliche Qualifikationen wie Schweißerpässe oder CNC-Zertifikate vorweisen kann, klettert schnell auf der Gehaltsleiter. Nicht selten überraschen Konstruktionsmechaniker mit attraktiven Zulagen für Schichtarbeit oder spezielle Einsätze, wobei manche Unternehmen sogar Boni für Überstunden zahlen.

So haben Konstruktionsmechaniker ihre Finger in allen großen Projekten

Nur wenige Außenstehende wissen, dass Konstruktionsmechaniker in fast jedem Großprojekt ihre Spuren hinterlassen. Ob es um den Bau von Brücken, Hallen oder hochmodernen Produktionsanlagen geht: Überall wird ihr Fachwissen benötigt, um Metallteile präzise zu fertigen. In manchen Fällen arbeiten sie eng mit Architekten zusammen, besprechen Materialeigenschaften und schlagen alternative Lösungen für bestimmte Konstruktionsteile vor. Durch diese bereichsübergreifende Zusammenarbeit entsteht ein Expertennetzwerk, in dem Konstruktionsmechaniker eine Schlüsselrolle einnehmen – und genau das macht den Job so spannend. Kaum jemand ahnt, dass einige Konstruktionsmechaniker sogar an innovativen Zukunftsprojekten beteiligt sind, zum Beispiel an der Entwicklung neuartiger Leichtbaukomponenten für die Raumfahrtindustrie.

Die verborgenen Karrierechancen und wie du sie nutzen kannst

Was viele nicht erwarten: Konstruktionsmechaniker haben fantastische Aufstiegsmöglichkeiten, wenn sie ihren Job strategisch angehen. Eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister eröffnet Türen zu Führungspositionen, wo man nicht mehr nur an der Werkbank, sondern im Büro oder auf Baustellen als leitende Kraft wirkt. Wer Lust auf ein Studium hat, kann sich im Maschinenbau oder in verwandten Fächern weiterentwickeln. Dabei profitieren sie von ihrem praktischen Hintergrundwissen, das ihnen im Studium echte Vorteile verschafft. Noch aufregender wird es durch wenig bekannte Nischen im Schiffbau, in der Luftfahrt oder im Motorsport, wo Konstruktionsmechaniker maßgeblich zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen. So wird aus einem handwerklichen Beruf eine echte Karriere mit Perspektive!

Bewerbungs-Assistent

Lebenslauf

Meine Dokumente

KI-Bewerbung in 3 Schritten

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis

Paket wählen

DU WILLST GÜNSTIG

KI-ANSCHREIBEN

ECOkostenlos
  • beliebig oft erstellbar
  • kostenlos
Jederzeit auf TOPChance wechselbar.

DU WILLST GÜNSTIG

LEBENSLAUF

ECOkostenlos
  • Ansprechende Vorlage
  • Ausfüllhilfe
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokument-Verwaltung
Jederzeit auf TOPChance wechselbar.

DU WILLST DEN JOB

KI-BEWERBUNG

TOP CHANCE PAKET
  • maßgeschneiderte Bewerbung
  • Sprachen
  • KI-Stellenanzeigen-Analyse
  • KI-Anschreiben
  • optimierte Prompts (DE)
  • Echtzeit-Bezugnahmen
  • max. Eingabe 5.000 Zeichen
  • KI-Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • KI-Korrektur
  • KI-Optimierung
  • KI-Coach Interview-Fragen
  • Kontaktdaten ohne KI
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokumente per Mail
  • Daten speichern
  • Sofort-Download

Bewerbungs-Assistent Schritt 1/3

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis
Es gelten AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung - Datenschutz-Hinweise
Erstelle unbegrenzt kostenlose KI-Bewerbungsschreiben – ohne Anmeldung, kein Abo, keine Tricks. Inklusive Vorschau auf sofort verfügbare Top-Chance-Dokumente mit exklusiven Merkmalen. Alles 100% kostenlos und unverbindlich. Probiere alles ohne Risiko aus. Erstelle mit dem Assistenten eine kostenlose Vorschau und entscheide in Ruhe. 100% kostenlos und unverbindlich.
Wenn Du ein Merkmal einer Stellenanzeige nicht erfüllst, lösche es im Text!

Bewerbungs-Assistent Schritt 2/3

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis
KI-Optimierung Lebenslauf
(Übersetzung je nach Sprachwahl)
Stichworte zu Deiner Qualifikation (kein Muss)

Empfohlen, klappe hier auf für Beispiele.


Qualitäts-O-Meter:

So funktionert's

Geschlecht für Texterzeugung wählen

Bewerbungs-Assistent Schritt 3/3

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis

Bitte warten und nicht aktualisieren.

0%
Du hast keine 2. Chance für den ersten Eindruck.Prima, Du hast alles richtig gemacht.
TOPChanceab 5,99

Gute Antworten auf wichtige Einstellungsfragen findest Du im KI-Coach - nur im Top-Chance-Paket.

Besser mit Top-Chance.

Bessere Bewerbung bessere Chancen! Immer ein Schritt voraus mit dem KI-Spickzettel!
Du findest Deine Bewerbung im Reiter   Meine Dokumente 



Das alles sparst Du Dir

Nie wieder mit umständlichen Vorlagen und Anleitungen arbeiten

Bei einer Bewerbung als Konstruktionsmechaniker sind mehrere Aspekte entscheidend. Zunächst sollten die fachlichen Anforderungen im Fokus stehen. Dazu zählen eine abgeschlossene Ausbildung als Konstruktionsmechaniker oder in einem verwandten Beruf, fundierte Kenntnisse in der Metallbearbeitung, Schweißtechnik sowie im Umgang mit CAD-Software. Auch Erfahrung im Lesen von technischen Zeichnungen ist unerlässlich. Persönliche Eigenschaften spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Teamfähigkeit, eine präzise und sorgfältige Arbeitsweise sowie Problemlösungsfähigkeiten sind für Konstruktionsmechaniker von großer Bedeutung. Zudem ist ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erforderlich, da die Qualität der Arbeit direkte Auswirkungen auf die Sicherheit und Funktionalität von Konstruktionen hat. Relevante Erfahrungen sollten ebenfalls hervorgehoben werden. Praktika oder Tätigkeiten in der Metallverarbeitung, die Anwendung von spezifischen Maschinen oder die Teilnahme an Projekten, in denen Teamarbeit und Eigenverantwortung gefordert waren, stärken die Bewerbung. Zudem kann die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung, etwa durch Schulungen zu neuen Technologien oder Verfahren, einen positiven Eindruck hinterlassen und die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.

Keinen Streß. unsers System weiß, wie man sich als Konstruktionsmechaniker bewirbt

Bewerbungstipps

Diese Tipps berücksichtigen unsere Tools und KI-Assistenten automatisch

Ein überzeugender erster Eindruck

Gerade bei der Bewerbung als Konstruktionsmechaniker ist der erste Eindruck entscheidend für Personaler. Mit einem klar strukturierten Layout und professionellem Design zeigst du, dass du nicht nur technisch, sondern auch in puncto Sorgfalt und Präsentation überzeugen kannst. Ein ansprechendes Deckblatt mit deinem Namen, einer aussagekräftigen Berufsbezeichnung und einem passenden Foto weckt Interesse. Verwende eine gut lesbare Schriftart wie Arial oder Calibri und achte auf genügend Weißraum, damit dein Text nicht gedrängt wirkt. Der Fokus sollte auf deiner Qualifikation und deinem praktischen Können liegen. Wichtig sind dabei spezifische Schlagwörter wie „Metallbearbeitung“, „CNC-Technik“ oder „Montageerfahrung“, damit die automatischen Screening-Systeme positiv anschlagen. Gleich zu Beginn kannst du deine Motivation herausstellen und verdeutlichen, warum gerade du die perfekte Ergänzung für das Unternehmen bist.

Klare Struktur und inhaltliche Schwerpunkte

Eine durchdachte Struktur ist bei deiner Bewerbung unverzichtbar. Beginne mit einem prägnanten Anschreiben, in dem du deine Berufserfahrung, Stärken und besonderen Kompetenzen hervorhebst. Stelle klar, dass du über fundierte Kenntnisse im Lesen und Erstellen von technischen Zeichnungen verfügst und schon erste Erfahrungen im Umgang mit CAD-Software vorweisen kannst. Erläutere, wie du in vergangenen Projekten mitgewirkt hast, beispielsweise beim Zusammenbau komplexer Blechkonstruktionen oder der Wartung von Produktionsanlagen. Anschließend solltest du deinen Lebenslauf übersichtlich gestalten: Nenne relevante Praktika, Ausbildungen sowie Weiterbildungen und lege besonderen Fokus auf Praxiserfahrung. Denn Personaler achten genau darauf, ob du praxisnah agieren kannst.

Passende Sprache und Keywords gezielt einsetzen

Bei der Wahl deiner Formulierungen ist es essentiell, Fachsprache sinnvoll einzusetzen und die wichtigsten Keywords passend einzubinden. Begriffe wie „Schweißtechnik“, „Blechbearbeitung“, „Prüfverfahren“ und „Qualitätssicherung“ können in Anschreiben und Lebenslauf gezielt hervorgehoben werden, damit nicht nur Personalverantwortliche, sondern auch digitale Tools deine Eignung erkennen. Dennoch sollte der Text flüssig bleiben und nicht willkürlich mit Schlagwörtern überladen werden. Erkläre deine Fähigkeiten anhand konkreter Beispiele: Beschreibe ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt, bei dem du beispielsweise eigenständig eine Vorrichtung konstruiert oder eine Montageanleitung optimiert hast. Indem du deine Sätze mit Aktionsverben wie „anleiten“, „umsetzen“ und „optimieren“ beginnst, wirkst du tatkräftig und kompetent.

Screening-Kriterien souverän meistern

Während das Anschreiben meist Aufmerksamkeit erregt, erfolgt in vielen Unternehmen eine Vorselektion durch automatisierte Bewerber-Management-Systeme. Diese Systeme suchen nach relevanten Qualifikationen, Zertifikaten und Schlüsselbegriffen, die häufig direkt aus der Stellenanzeige übernommen werden. Daher ist es klug, spezifische Wortgruppen, etwa „geprüfter Konstruktionsmechaniker“ oder „Fachrichtung Schweißtechnik“, an passender Stelle einzubringen. Im Lebenslauf solltest du auf eine konsistente Formatierung achten, damit alle Einträge lückenlos und nachvollziehbar erscheinen. Stelle sicher, dass nichts an wichtigen Informationen untergeht: Datum der Berufserfahrung, genaue Tätigkeitsbeschreibungen und verwendete Technologien sind entscheidend. Damit überzeugst du nicht nur den Algorithmus, sondern auch den Personalverantwortlichen, der deine Unterlagen letztlich prüft. Consequently, es ist auch von Vorteil, Weiterbildungen klar zu kennzeichnen, zum Beispiel Kurse zur Schweißnahtprüfung oder Schulungen im Umgang mit CNC-Maschinen.

Handlungsempfehlungen für den letzten Feinschliff

Um deiner Bewerbung den letzten Schliff zu verleihen, solltest du für ein konsistentes Erscheinungsbild sorgen: Dieselbe Schriftart, einheitliche Schriftgrößen für Überschriften und Fließtexte sowie ein professionelles Designschema, das sich durch alle Dokumente zieht. Lasse deine Unterlagen von einer vertrauenswürdigen Person Korrektur lesen, um Tippfehler und sprachliche Ungereimtheiten zu vermeiden. Zeige zudem dein praktisches Geschick, indem du Referenzen oder Arbeitsproben anfügst: Fotos von Produktionsschritten, eine Projektbeschreibung oder eine kurze Dokumentation deiner bisherigen Arbeiten kann ein überzeugendes Bild deines Könnens vermitteln. Nutze ein Bewerbungsanschreiben als Chance, dich von der Masse abzuheben, und betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Besonders gern gesehen sind konkrete Zielsetzungen, wie das Erlernen zusätzlicher Fertigungsverfahren oder das Bestreben, betriebliche Abläufe kontinuierlich zu verbessern.

Häufige Fragen zur Bewerbung als Konstruktionsmechaniker

Wie bekomme ich die Einladung zum Vorstellungsgespräch als Konstruktionsmechaniker schneller als alle anderen?

Setze auf eine maßgeschneiderte Bewerbung, die genau zu den Anforderungen der Stellenausschreibung passt. Erwähne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, etwa das Anfertigen und Zusammenbauen einer besonders komplexen Blechkonstruktion. Füge als Beispiel ein kurzes Projektprotokoll bei, in dem du darlegst, wie du die Materialien kalkuliert und den Produktionsablauf geplant hast. So erkennt der Personalverantwortliche sofort, dass du nicht nur sprichst, sondern tatsächlich liefern kannst. Ein individuelles Bewerbungsdesign mit passenden Farben und Grafiken, die deine beruflichen Schwerpunkte unterstreichen, gibt dir zusätzlich einen Vorsprung.

Was kann ich tun, um meine Fähigkeiten in der Bewerbung überzeugend darzustellen?

Beschreibe deine Leistungen immer anhand konkreter Situationen. Zum Beispiel: „Im Projekt X war ich für das punktgenaue Schweißen von Stahlträgern zuständig und konnte die Toleranzgrenze um 20% minimieren.“ Diese Zahlen und Tatsachen geben deinen Fähigkeiten Substanz. Verwende Fotos oder Skizzen deiner Arbeiten, wenn es zum Unternehmen passt. Beispielsweise könntest du ein Foto eines Schweißnaht-Vergleichs vor und nach deiner Optimierung beilegen. Das zeigt nicht nur dein Können, sondern auch deine Liebe zum Detail. Vermeide dabei langatmige Aufzählungen und setze stattdessen auf echte Highlights.

Warum legen Arbeitgeber so viel Wert auf CAD-Kenntnisse und technische Zeichnungen?

In vielen Betrieben ist eine reibungslose Kommunikation zwischen Konstruktionsabteilung und Werkstatt entscheidend. Wenn du CAD-Software wie SolidWorks oder AutoCAD beherrschst, kannst du nicht nur Zeichnungen lesen, sondern auch eigenständig anpassen. Ein Beispiel: Du erhältst eine fehlerhafte CAD-Datei, korrigierst diese direkt und sparst der Firma damit mehrere Stunden Arbeitszeit. Genau solche Handlungskompetenzen machen einen Konstruktionsmechaniker wertvoll. Arbeitgeber sehen, dass du flexibel agieren und Probleme schnell lösen kannst, ohne von anderen Abteilungen abhängig zu sein.

Wie wichtig ist Teamfähigkeit im Beruf des Konstruktionsmechanikers?

Teamfähigkeit ist unverzichtbar, weil Metallkonstruktionen häufig in Projektgruppen entstehen. Stell dir vor, du koordinierst mit einem Schweißer, einem CNC-Fräser und einem Konstrukteur eine Produktionslinie für Stahlbleche. Jeder hat eigene Aufgaben und Deadlines. In diesem Szenario muss jeder Schritt aufeinander abgestimmt sein, damit der Arbeitsfluss nicht ins Stocken gerät. Beschreibe in der Bewerbung eine Situation, in der du erfolgreich mit mehreren Kollegen zusammengearbeitet und dabei ein großes Projekt pünktlich abgeschlossen hast. Das zeigt, dass du nicht nur selbständig, sondern auch gemeinschaftlich arbeiten kannst.

Was mache ich, wenn mir spezielle Zertifikate oder Pässe (z.B. Schweißerpass) fehlen?

Gehe offen damit um und hebe zugleich hervor, wie du das Defizit ausgleichen willst. Zum Beispiel könntest du ansprechen, dass du bereits an einem Kurs für WIG- oder MAG-Schweißen teilnimmst und bald ein entsprechendes Zertifikat erwerben wirst. Ein konkretes Beispiel: Du hast dich bereits in deiner Freizeit mit Online-Tutorials und Fachliteratur beschäftigt, um dein Schweißverfahren zu perfektionieren. Solche Eigeninitiative kann überzeugen und beweisen, dass du lernwillig und motiviert bist. Zudem verringerst du die Sorge des Arbeitgebers, dich lange einarbeiten zu müssen.

Wie kann ich beim Thema Sicherheit punkten?

Betone, dass du dich an Arbeitsschutzrichtlinien hältst und bereits Erfahrungen in sicherheitsrelevanten Bereichen gesammelt hast. Hast du zum Beispiel ein kleines Unfallpräventionskonzept für deine frühere Abteilung entwickelt? Dann beschreibe im Detail, wie du Sicherheitsmaßnahmen eingeführt und den Arbeitsprozess optimiert hast, etwa durch Markierungen am Boden oder klar gekennzeichnete Gefahrenzonen. Ein ausführliches Beispiel wäre, wie du das Handling schwerer Teile verbessert und damit das Risiko von Rückenverletzungen deutlich reduziert hast. Das zeigt Verantwortungsbewusstsein und Fachkenntnis.

Wie präsentiere ich komplexe Projekte verständlich im Anschreiben?

Verwende klare, prägnante Formulierungen und bilde eine kurze, aber anschauliche Zusammenfassung. Beispiel: „Im Rahmen eines Großprojekts habe ich an der Fertigung und Montage von 50 Trägerkonstruktionen aus Edelstahl gearbeitet, bei denen die statischen Anforderungen extrem hoch waren. Durch regelmäßige Qualitätskontrollen konnte ich Mängel frühzeitig erkennen und korrigieren, was die Fehlerquote um 15% senkte.“ Du kannst zusätzlich belegen, wie du die Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Projektteams koordiniert hast. So wirkst du strukturiert und vorausschauend.

Ist es sinnvoll, Weiterbildungspläne im Bewerbungsschreiben zu erwähnen?

Absolut, denn sie zeigen Arbeitgebern, dass du zukunftsorientiert denkst. Erkläre, welche konkreten Kurse du absolvieren möchtest, zum Beispiel einen Kurs für Roboterschweißen oder eine Fortbildung im Bereich CNC-Technik. Ein Beispiel aus der Praxis: Du hast bereits Kontakt mit einem Schulungszentrum aufgenommen und eine Probewoche absolviert, um dich im 3D-Druck weiterzubilden. Diese Initiative unterstreicht nicht nur deinen Wissensdrang, sondern signalisiert auch, dass du dem Betrieb langfristig Nutzen bringst, indem du topaktuelle Fähigkeiten einbringst.

Wie gehe ich mit Lücken im Lebenslauf um?

Sei ehrlich und erkläre den Zeitraum klar. Hast du beispielsweise ein halbes Jahr gehabt, in dem du keinen Job hattest, aber stattdessen privat an eigenen Schweiß-Projekten für Bekannte gearbeitet hast? Dann beschreibe, was du in dieser Zeit gelernt hast, zum Beispiel neue Schweißverfahren ausprobiert oder Konstruktionspläne eigenständig entworfen. Ein Beispiel könnte sein, dass du in deiner Werkstatt daheim ein Metallregalsystem für einen lokalen Verein gebaut hast. Das zeigt, dass du während der Lücke nicht untätig warst, sondern praxisrelevante Erfahrungen gesammelt hast.

Was, wenn ich in der Probezeit in meinem letzten Job gekündigt wurde?

Stelle die Gründe glaubwürdig und sachlich dar, ohne den früheren Arbeitgeber in ein schlechtes Licht zu rücken. Vielleicht hast du gemerkt, dass die Arbeitsatmosphäre nicht zu deiner motivierten Art passte, oder die Aufgaben keine echten Konstruktionsarbeiten enthielten, obwohl das angekündigt war. Binde ein konkretes Beispiel ein: „Die versprochene Arbeit an Schweißprojekten hat tatsächlich nur 5% meiner Tätigkeit ausgemacht. Daher möchte ich mich auf eine Stelle fokussieren, in der ich meine Fähigkeiten im Schweißen, Montieren und Anfertigen von Metallteilen voll einsetzen kann.“ Das zeigt, dass du klar weißt, was du willst, und glaubwürdig nach neuen Herausforderungen suchst.

Produkte und Preise

Alle Preise inkl. 19% MwSt.

KI-ANSCHREIBEN
ECOkostenlos

  • beliebig oft erstellbar
  • kostenlos

LEBENSLAUF
ECOkostenlos

  • Ansprechende Vorlage
  • Ausfüllhilfe
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokument-Verwaltung

5er PACK
TOP CHANCE PAKET
nur Sprache

Angebot
  • maßgeschneiderte Bewerbung
  • KI-Stellenanzeigen-Analyse
  • KI-Anschreiben
  • optimierte Prompts (DE)
  • Echtzeit-Bezugnahmen
  • max. Eingabe 5.000 Zeichen
  • KI-Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • KI-Korrektur
  • KI-Optimierung
  • KI-Coach Interview-Fragen
  • Kontaktdaten ohne KI
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokumente per Mail
  • Daten speichern
  • Sofort-Download

EINZELBEZUG
TOP CHANCE PAKET

  • maßgeschneiderte Bewerbung
  • Sprachen
  • KI-Stellenanzeigen-Analyse
  • KI-Anschreiben
  • optimierte Prompts (DE)
  • Echtzeit-Bezugnahmen
  • max. Eingabe 5.000 Zeichen
  • KI-Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • KI-Korrektur
  • KI-Optimierung
  • KI-Coach Interview-Fragen
  • Kontaktdaten ohne KI
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokumente per Mail
  • Daten speichern
  • Sofort-Download