Bewerbung Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik (Industrie und Handwerk) schreiben lassen



Berufsbild

Unglaubliche Kombination aus Handwerk und High-Tech!";

Du glaubst, eine Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik setzt nur stumpf Metallteile zusammen? Dann lass dich vom Gegenteil überzeugen! In diesem Beruf vereinst du die Präzision des traditionellen Handwerks mit den modernen Möglichkeiten von High-Tech-Verfahren. Egal, ob du Bleche biegst, Pläne liest oder computergestützte Anlagen programmierst – hier verschmelzen Analytik und Praxis zu einem einzigartigen Arbeitsumfeld. Dabei arbeitest du häufig für namhafte Unternehmen im Maschinen- oder Anlagenbau und entwickelst Konstruktionen, die den Grundstein für branchenübergreifende Innovationen legen. So wirst du zum unverzichtbaren Spezialisten, der die Zukunft des industriellen Fortschritts maßgeblich mitgestaltet!

Aufregende Arbeitszeiten, die den Puls hochjagen!";

Wenn du denkst, dass dieser Job nur im 08/15-Rhythmus stattfindet, liegst du falsch! Zwar arbeiten viele Fachkräfte für Metalltechnik in klassischen Tagschichten, doch je nach Auftragslage können Mehrschichtsysteme zum spannenden Alltag gehören. Manche Betriebe bieten sogar spezielle Wochenendschichten oder flexible Arbeitszeitkonten an, um sowohl das Familienleben als auch außergewöhnliche Kundenprojekte unter einen Hut zu bringen. Während andere Berufe in ewiger Routine verharren, erlebst du hier regelmäßige Abwechslung, denn kein Auftrag gleicht dem anderen. Das bringt zwar Verantwortung und Druck mit sich, verspricht jedoch genau die Action, die du sonst vergeblich suchst.

Warum kaum jemand die wahre Vielseitigkeit dieses Jobs kennt!";

Viele denken bei Metalltechnik automatisch an Funkenflug und laute Werkshallen. Doch Fachkräfte für Konstruktionstechnik sind weitaus mehr als Schweißexperten. Du arbeitest eigenständig an CAD-Programmen, entwickelst Bauteile gemeinsam mit Ingenieuren und kalkulierst Materialbedarfe, die langfristig Kosten und Effizienz entscheidend beeinflussen. Nicht selten kommt es darauf an, individuelle Lösungen für Kunden zu erarbeiten, die technische Kreativität und ein Gespür für Form und Funktion erfordern. Von Lösungen für Architekturprojekte bis hin zu maßgeschneiderten Vorrichtungen für Industrieprozesse – das alles fordert eine Denkweise, die weit über den reinen Metallzuschnitt hinausgeht. Genau das macht diesen Beruf so einmalig!

Ausbildung, die dich in Rekordzeit zum Profi macht!";

Der Karriereweg startet in der Regel mit einer dualen Ausbildung, die dich in rund zwei Jahren zum gefragten Spezialisten formt. Dabei lernst du alles von der Metallbearbeitung über technische Mathematik bis hin zu Qualitätssicherung. Nach erfolgreichem Abschluss stehen dir vielfältige Wege offen: Ob du dich auf Schweißverfahren spezialisierst, eine Weiterbildung zum Industriemeister anstrebst oder gar ein Studium im Bereich Maschinenbau draufsetzt – die metalltechnische Basis öffnet dir jede Menge Türen. Und das Beste daran? Der Arbeitsplatzmarkt boomt, sodass du mit dem richtigen Rüstzeug wahre Sprünge in puncto Karriere und Gehalt schaffen kannst!

Insider-Wissen: So bleibt dein Job immer spannend!";

Was kaum jemand weiß: In der Konstruktionstechnik ist der Teamgeist entscheidend. Du stehst im permanenten Austausch mit Schweißern, Technikern und Ingenieuren, arbeitest an gemeinsamen Projekten und löst knifflige Probleme, für die es keine 08/15-Pfade gibt. Die Wechselquote ist zwar moderat, doch wer sich weiterentwickeln will, findet schnell neue Herausforderungen, etwa in der Prototypenfertigung oder in der Qualitätssicherung. Ebenso können betriebsinterne Schulungen zu neuen Konstruktionsmethoden oder innovativen Metallbearbeitungsmaschinen deinen Arbeitsalltag ständig neu beleben. Damit ist garantiert: Der Job in der Konstruktionstechnik wird nicht langweilig, sondern bleibt abwechslungsreich, herausfordernd und zukunftssicher!

Bewerbungs-Assistent

Lebenslauf

Meine Dokumente

KI-Bewerbung in 3 Schritten

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis

Paket wählen

DU WILLST GÜNSTIG

KI-ANSCHREIBEN

ECOkostenlos
  • beliebig oft erstellbar
  • kostenlos
Jederzeit auf TOPChance wechselbar.

DU WILLST GÜNSTIG

LEBENSLAUF

ECOkostenlos
  • Ansprechende Vorlage
  • Ausfüllhilfe
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokument-Verwaltung
Jederzeit auf TOPChance wechselbar.

DU WILLST DEN JOB

KI-BEWERBUNG

TOP CHANCE PAKET
  • maßgeschneiderte Bewerbung
  • Sprachen
  • KI-Stellenanzeigen-Analyse
  • KI-Anschreiben
  • optimierte Prompts (DE)
  • Echtzeit-Bezugnahmen
  • max. Eingabe 5.000 Zeichen
  • KI-Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • KI-Korrektur
  • KI-Optimierung
  • KI-Coach Interview-Fragen
  • Kontaktdaten ohne KI
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokumente per Mail
  • Daten speichern
  • Sofort-Download

Bewerbungs-Assistent Schritt 1/3

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis
Es gelten AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung - Datenschutz-Hinweise
Erstelle unbegrenzt kostenlose KI-Bewerbungsschreiben – ohne Anmeldung, kein Abo, keine Tricks. Inklusive Vorschau auf sofort verfügbare Top-Chance-Dokumente mit exklusiven Merkmalen. Alles 100% kostenlos und unverbindlich. Probiere alles ohne Risiko aus. Erstelle mit dem Assistenten eine kostenlose Vorschau und entscheide in Ruhe. 100% kostenlos und unverbindlich.
Wenn Du ein Merkmal einer Stellenanzeige nicht erfüllst, lösche es im Text!

Bewerbungs-Assistent Schritt 2/3

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis
KI-Optimierung Lebenslauf
(Übersetzung je nach Sprachwahl)
Stichworte zu Deiner Qualifikation (kein Muss)

Empfohlen, klappe hier auf für Beispiele.


Qualitäts-O-Meter:

So funktionert's

Geschlecht für Texterzeugung wählen

Bewerbungs-Assistent Schritt 3/3

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis

Bitte warten und nicht aktualisieren.

0%
Du hast keine 2. Chance für den ersten Eindruck.Prima, Du hast alles richtig gemacht.
TOPChanceab 5,99

Gute Antworten auf wichtige Einstellungsfragen findest Du im KI-Coach - nur im Top-Chance-Paket.

Besser mit Top-Chance.

Bessere Bewerbung bessere Chancen! Immer ein Schritt voraus mit dem KI-Spickzettel!
Du findest Deine Bewerbung im Reiter   Meine Dokumente 



Das alles sparst Du Dir

Nie wieder mit umständlichen Vorlagen und Anleitungen arbeiten

Bei einer Bewerbung als Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik sind mehrere Aspekte entscheidend. Zunächst sind die fachlichen Anforderungen zentral: Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung in einem metalltechnischen Beruf, idealerweise als Metallbauer oder Maschinenbauer, vorweisen. Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Software sowie in der Metallbearbeitung und -verarbeitung sind unerlässlich. Darüber hinaus sind persönliche Eigenschaften von großer Bedeutung. Teamfähigkeit, präzises Arbeiten und ein gutes technisches Verständnis sind für die Arbeit im Industrie- und Handwerkssektor entscheidend. Problemlösungsfähigkeiten und eine hohe Lernbereitschaft sind ebenfalls wichtig, da ständig neue Technologien und Verfahren eingeführt werden. Relevante Erfahrungen, wie Praktika oder frühere Anstellungen in der Metalltechnik, sollten in der Bewerbung hervorgehoben werden. Projekte, an denen man mitgewirkt hat, sowie spezifische Erfolge können die Bewerbung stärken. Ein professionelles Auftreten und eine klare, strukturierte Bewerbung, die auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist, runden das Profil ab und erhöhen die Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Keinen Streß. unsers System weiß, wie man sich als Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik (Industrie und Handwerk) bewirbt

Bewerbungstipps

Diese Tipps berücksichtigen unsere Tools und KI-Assistenten automatisch

Wichtige Vorüberlegungen";

Bevor Sie Ihre Bewerbung als Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik verfassen, sollten Sie sich intensiv mit den Anforderungen des Berufsbilds auseinandersetzen. Diese Spezialisierung erfordert sowohl handwerkliches Geschick als auch ein grundlegendes Verständnis für technische Zeichnungen und Metallbearbeitungsverfahren. Ein klar strukturierter Lebenslauf sowie ein prägnantes Anschreiben sind essenziell, um beim Personalverantwortlichen nachhaltig in Erinnerung zu bleiben. Darüber hinaus ist es hilfreich, Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen und Sorgfalt deutlich herauszustellen. Machen Sie sich zudem mit den betrieblichen Erwartungen vertraut, etwa hinsichtlich Arbeitssicherheit und Qualitätsstandards. All dies bildet die Basis für eine überzeugende, optimal auf das Unternehmen zugeschnittene Bewerbung.

Das optimale Layout";

Ein professionelles Layout sorgt dafür, dass Ihre Bewerbung schon auf den ersten Blick positiv auffällt. Verwenden Sie eine klare Schriftart wie Arial oder Calibri und achten Sie auf ausreichend Weißraum, um den Text gut lesbar zu halten. Abschnittsüberschriften können Fettdruck oder eine dezente farbliche Hervorhebung aufweisen, um den Leser durch die Unterlagen zu führen. Halten Sie die Farbgebung am besten neutral, etwa mit schwarz-weißen Elementen und nur leichten farbigen Akzenten, die das Industrie- und Handwerksumfeld widerspiegeln. Auch ein sinnvoll gegliedertes Anschreiben unterstützt das Gesamtbild und zeigt Ihre Organisationsfähigkeit.

Gezielte Sprache und Schlüsselwörter";

Personaler und Fachabteilungen achten besonders auf die Verwendung branchenspezifischer Formulierungen und Schlüsselwörter. Begriffe wie 'MAG-Schweißen', 'Blechbearbeitung', 'Arbeitsvorbereitung' oder 'CAD-Kenntnisse' sollten daher, sofern sie zu Ihren Kompetenzen passen, gezielt im Anschreiben und Lebenslauf integriert werden. Gleichzeitig ist eine präzise, aktive Sprache entscheidend. Anstatt lange Schachtelsätze zu bauen, verwenden Sie lieber kurze und aussagekräftige Formulierungen, die Ihren Erfahrungsschatz klar hervortreten lassen. So punkten Sie bereits im ersten Screening und finden leichter Zugang zu möglichen Anschlussgesprächen. Für Personalverantwortliche wird so sofort ersichtlich, dass Sie bestens für Konstruktionstechnik in Industrie und Handwerk geeignet sind.

Wichtige Screening-Kriterien";

Gemäß diversen Studien werden Bewerber in technischen Berufen vor allem auf ihre praktischen Fertigkeiten, ihre Kenntnis gängiger Werkstoffe und Verfahren sowie ihre Fähigkeit zur Teamarbeit hin geprüft. Bereits in den Bewerbungsunterlagen sollten Sie daher Beispiele liefern, wie Sie im Alltag mit Kollegen zusammenarbeiten oder wie Sie anspruchsvolle Fertigungsprozesse erfolgreich gemeistert haben. Beschreiben Sie etwa ein Projekt, bei dem Sie eine komplexe Metallkonstruktion gefertigt und dabei Zeit- und Ressourcenpläne beachtet haben. Damit signalisieren Sie dem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch auf der Höhe der Zeit sind.

Konkrete Handlungsempfehlungen";

Nutzen Sie für Ihre Bewerbung modernisierte Formate wie PDF, um einen professionellen Gesamteindruck zu vermitteln. Führen Sie im Anschreiben klar aus, warum Sie sich für das konkrete Unternehmen und den entsprechenden Schwerpunkt innerhalb der Konstruktionstechnik interessieren. Belegen Sie Ihre fachliche Eignung durch Zeugnisse und Zertifikate. Erwähnen Sie zum Beispiel Fortbildungen im Bereich Schweißtechnik oder CNC-Bearbeitung, um Ihren Mehrwert zu verdeutlichen. Auch praxisnahe Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, in denen Sie erfolgreich Projekte oder Problemstellungen bewältigt haben, wirken überzeugend. Halten Sie Ihr Anschreiben dennoch fokussiert, um den Personalverantwortlichen nicht mit unnötigen Details zu überfrachten. Abschließend empfiehlt es sich, im Schlusssatz klar herauszustellen, dass Sie sich auf ein persönliches Gespräch freuen.

Häufige Fragen zur Bewerbung als Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik (Industrie und Handwerk)

Kann ich wirklich ohne Schweißerfahrung in Metalltechnik-Konstruktionstechnik durchstarten?

Selbst ohne praktische Schweißerfahrung können Sie sich in diesem Beruf spezialisiert weiterentwickeln. In vielen Unternehmen erhalten Neueinsteiger ausführliche Einweisungen und Fortbildungen zum Schweißen, etwa für MIG-, MAG- oder WIG-Verfahren. Ein konkretes Beispiel ist ein Betrieb, der in der Einführungsphase regelmäßig interne Workshops anbietet: Hier lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Metallteile präzise zusammenfügen und unterschiedliche Materialien bearbeiten. Wichtig ist, im Bewerbungsanschreiben Ihr Engagement für handwerkliche Aufgaben zu betonen und erste theoretische Kenntnisse, beispielsweise aus Schulungen, zu erwähnen. So steht Ihrem erfolgreichen Einstieg nichts im Weg.

Wie beeindrucke ich Personaler, wenn ich frisch aus der Ausbildung komme?

Auch ohne langjährige Berufserfahrung können Sie mit konkreten Praxisprojekten aus Ihrer Ausbildung punkten. Berichten Sie beispielsweise von einem Metallbau-Projekt, bei dem Sie eigenständig die Bauteile vorbereitet und letztlich erfolgreich zusammengefügt haben. Idealerweise erwähnen Sie dabei Messverfahren, Materialauswahl und eventuelle Optimierungen, die Sie vorgenommen haben. Diese Fakten zeigen, dass Sie bereits erste Berufspraxis sammeln konnten und ein Gespür für Konstruktionsprozesse besitzen. Personalverantwortliche schätzen zudem ein klares Zielbild und die Bereitschaft, sich weiterzubilden. Geben Sie daher im Anschreiben an, ob Sie an Fortbildungen im Bereich Roboterschweißen oder CAD-Konstruktion interessiert sind, um Ihren Ehrgeiz zu unterstreichen.

Warum wird das Anschreiben oft unterschätzt und wie mache ich es zum Hingucker?

Das Anschreiben ist der perfekte Ort, um Ihre Begeisterung für Konstruktionstechnik rüberzubringen und gleichzeitig einige Schlüsselfähigkeiten hervorzuheben. Eine Beispielstrategie: Schildern Sie, wie Sie in einem vorherigen Praktikum ein Konstruktionsproblem lösen konnten, indem Sie eine Skizze fertigten und mit den Fachleuten abstimmten. Vermeiden Sie standardisierte Floskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich…“ und setzen Sie stattdessen auf eine aktivierende Sprache. Nutzen Sie den Mittelteil des Anschreibens, um Ihre spezifische Motivation für die Unternehmensbranche zu erläutern, und runden Sie es mit einem selbstbewussten, aber sympathischen Schluss ab. So bleibt Ihre Bewerbung unvergesslich.

Brauche ich wirklich ein professionelles Bewerbungsfoto oder reicht ein Handy-Schnappschuss?

Ein professionelles Bewerbungsfoto macht oft den entscheidenden Unterschied, da es einen ersten persönlichen Eindruck vermittelt. Bei Fachkräften für Metalltechnik zählt zwar in erster Linie Ihr technisches Können, doch ein qualitativ hochwertiges Porträt unterstreicht Ihre Seriosität und Ihr Engagement. Besuchen Sie beispielsweise einen Fotografen, der Erfahrung mit Business-Bildern hat und Ihre Persönlichkeit authentisch einfängt. Achten Sie auch auf angemessene Kleidung, die Ihre Kompetenz im technischen Umfeld unterstreicht – etwa ein dezentes Hemd, das sich an industriellen Standards orientiert. Ein Handy-Schnappschuss kann schnell unprofessionell wirken und Ihre ansonsten starke Bewerbung entwerten.

Wie kann ich mich von anderen Bewerbern im Bereich Konstruktionstechnik abheben?

Ein wirkungsvolles Alleinstellungsmerkmal sind oft Zusatzqualifikationen, die Ihr Profil abrunden. Beispiel: Haben Sie einen Kurs zur CNC-Programmierung oder eine spezielle Fortbildung in Hydrauliksystemen absolviert, dann betonen Sie dies. Arbeitgeber suchen nach vielseitigen Problemlösern, die nicht nur ein Verfahren beherrschen. Ebenso sinnvoll ist das Aufzeigen von Teamarbeit, etwa durch die Nennung eines Projektbeispiels, bei dem Sie eng mit Schweißern, Ingenieuren oder anderen Gewerken kooperierten. Natürlich spielt auch Ihre Persönlichkeit eine Rolle: Wenn Sie im Anschreiben dezent Ihre Begeisterung für Technik, Sorgfalt und lösungsorientiertes Denken äußern, wirken Sie sofort interessanter als ein Standard-Bewerber.

Lohnt sich ein Blick auf kleinere Handwerksbetriebe statt großer Industriekonzerne?

Unbedingt! Gerade in kleineren Handwerksbetrieben haben Sie manchmal die Chance, ein breiteres Aufgabenspektrum zu übernehmen. Ein konkretes Beispiel: Während Sie in einem Großkonzern häufig stark spezialisierte Tätigkeiten ausüben, lernen Sie in einem Handwerksbetrieb vom Zuschnitt bis zur Endmontage sämtliche Schritte kennen. Dies ermöglicht Ihnen einen ganzheitlichen Blick auf den Fertigungsprozess und fördert Ihre Entwicklung zum Allrounder. Darüber hinaus sind die Entscheidungswege in kleineren Betrieben oftmals kürzer, was den Wissensaustausch beschleunigt und individuelle Ideen schneller umsetzen lässt. Somit kann auch der Karriereaufstieg in familiären Unternehmen rasanter verlaufen, als man zunächst vermutet.

Wie sollte ich meine Gehaltsvorstellungen formulieren, ohne zu hoch zu pokern?

Wichtig ist, dass Sie bei der Gehaltsangabe auf Marktrecherche setzen und zugleich Ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen. Beispiele für Datenquellen sind Gehaltsportale, Branchenreports oder Gespräche mit erfahrenen Fachkräften. Wenn Sie etwa eine Qualifikation in Zerspanungstechnik vorweisen können, sollten Sie auf den Mehrwert für das Unternehmen hinweisen, um eine etwas höhere Vergütung zu rechtfertigen. Achten Sie jedoch darauf, eine Gehaltsspanne anzugeben, die nicht vollkommen aus dem Rahmen fällt. Eine überzeugende Argumentation könnte so lauten: ‚Aufgrund meiner praktischen Erfahrungen im Bereich CNC-Programmierung strebe ich eine Vergütung im Bereich von X bis Y Euro an, je nach konkreten Aufgaben und Verantwortlichkeiten.‘

Was sind typische Stolperfallen beim Vorstellungsgespräch für Konstruktionstechnik?

Neben allgemeinen Fehlern wie Unpünktlichkeit oder mangelnder Vorbereitung gibt es auch jobspezifische Stolpersteine. Ein Beispiel ist das fehlende Detailwissen über verwendete Werkstoffe oder Schweißverfahren. Wenn Sie im Gespräch nicht erklären können, in welchen Situationen MIG-Schweißen geeigneter ist als MAG, kann das schnell Ihre Kompetenzen infrage stellen. Bereiten Sie sich daher gründlich auf gängige Metallbearbeitungsprozesse vor und versuchen Sie, konkrete Beispiele zu nennen, wann Sie welche Technik eingesetzt haben. Ein weiteres Risiko ist die mangelnde Bereitschaft zur Teamarbeit. Personaler können gezielt fragen, wie Sie mit Konflikten in der Werkstatt umgehen. Mit einer glaubhaften Schilderung aus der Praxis beweisen Sie Sozialkompetenz.

Wie überzeuge ich meinen potenziellen Arbeitgeber von meiner Wandelbarkeit in der Konstruktionstechnik?

Zeigen Sie, dass Sie nicht nur in einer Disziplin glänzen! Wenn Sie bereits Erfahrung in verschiedenen Fertigungsverfahren gesammelt haben – von der Blechbearbeitung über das Bohren bis hin zum Schweißen –, dann bringen Sie Beispiele, in denen Sie flexibel eingesetzt werden konnten. Vielleicht haben Sie schon ein Projekt in der Instandhaltung übernommen, wo Sie defekte Bauteile analysiert und eine alternative Konstruktionslösung präsentiert haben. Solche Geschichten verdeutlichen, dass Sie in der Lage sind, sich jeder Herausforderung anzupassen und neue Aufgabengebiete zügig zu erschließen. Damit werden Sie für jedes Unternehmen zum echten Multitalent.

Gibt es überhaupt Möglichkeiten, meine Leidenschaft für Kreativität bei Metallkonstruktionen auszuleben?

Absolut, denn Konstruktionstechnik bietet ausreichend Spielraum, eigene Ideen einzubringen! Ein Beispiel: Wenn ein Kunde eine Sonderanfertigung für ein ungewöhnliches Design wünscht, können Sie Ihre kreative Ader ausspielen und Vorschläge für eine ästhetisch ansprechende und gleichzeitig funktionale Metalllösung entwickeln. Ob es nun um formschöne Geländer für Architekturprojekte oder maßgefertigte Bauteile für eine neue Maschine geht – hier haben Sie die Chance, sowohl Ihre technische als auch künstlerische Seite zu zeigen. Indem Sie solche Beispiele in Ihren Bewerbungsunterlagen oder im Gespräch erwähnen, beweisen Sie, dass Ihre Ideen über Standardlösungen hinausreichen und Sie dem Unternehmen Mehrwert bieten.

Produkte und Preise

Alle Preise inkl. 19% MwSt.

KI-ANSCHREIBEN
ECOkostenlos

  • beliebig oft erstellbar
  • kostenlos

LEBENSLAUF
ECOkostenlos

  • Ansprechende Vorlage
  • Ausfüllhilfe
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokument-Verwaltung

5er PACK
TOP CHANCE PAKET
nur Sprache

Angebot
  • maßgeschneiderte Bewerbung
  • KI-Stellenanzeigen-Analyse
  • KI-Anschreiben
  • optimierte Prompts (DE)
  • Echtzeit-Bezugnahmen
  • max. Eingabe 5.000 Zeichen
  • KI-Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • KI-Korrektur
  • KI-Optimierung
  • KI-Coach Interview-Fragen
  • Kontaktdaten ohne KI
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokumente per Mail
  • Daten speichern
  • Sofort-Download

EINZELBEZUG
TOP CHANCE PAKET

  • maßgeschneiderte Bewerbung
  • Sprachen
  • KI-Stellenanzeigen-Analyse
  • KI-Anschreiben
  • optimierte Prompts (DE)
  • Echtzeit-Bezugnahmen
  • max. Eingabe 5.000 Zeichen
  • KI-Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • KI-Korrektur
  • KI-Optimierung
  • KI-Coach Interview-Fragen
  • Kontaktdaten ohne KI
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokumente per Mail
  • Daten speichern
  • Sofort-Download