Bewerbung Atem-, Sprech- und Stimmlehrer schreiben lassen



Berufsbild

Der schlummernde Traumjob, von dem kaum jemand spricht

Atem-, Sprech- und Stimmlehrer? Das klingt exotisch, ist aber in Wahrheit ein echtes Power-Profil, das jede Menge Entfaltung und Kreativität bietet! Nur die wenigsten wissen, wie gefragt dieser Beruf eigentlich ist und wie groß das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten sein kann. Freunde flöten gerne „Du kannst doch immer reden“, aber das wahre Geheimnis dieser Tätigkeit ist die tiefe, fast schon intime Arbeit mit Stimme, Körper und Psyche. Wer sich dafür interessiert, kann in kürzester Zeit mit unterschiedlichsten Zielgruppen zusammenarbeiten und dabei das Leben vieler Menschen verändern. Manchmal reicht eine einzige Unterrichtseinheit, um eine Lebensperspektive zu verbessern – klingt zu schön, um wahr zu sein? Lesen Sie weiter!

Arbeiten, während andere noch schlafen – oder doch lieber umgekehrt?

Die typischen Arbeitszeiten eines Atem-, Sprech- und Stimmlehrers können alles andere als alltäglich sein. Zwar gibt es auch feste Anstellungen in Schulen, Kliniken oder Schauspielhäusern mit relativ geregelten Uhrzeiten, doch viele üben diesen Beruf teilweise freiberuflich aus. Das bedeutet: flexible Termine, spontane Buchungen und der Umgang mit Menschen, die zum Teil nur spätabends Zeit für Training haben. Doch das Tolle daran ist, dass man seinen Terminkalender selbst gestalten kann. Während manche Kollegen ihr Arbeitsfenster früh ansetzen, um bereits um 7 Uhr morgens mit den ersten Atemübungen zu starten, verschieben andere ihre Praxiszeiten in den Abend, damit auch Nachteulen bequem zum Sprechtraining schlendern können.

Vom Opernsänger bis zur Business-Führungskraft – wer hier alles landet!

Die Zielgruppe ist so vielfältig, dass man sie gar nicht in einer kurzen Auflistung erfassen kann. Sänger, Schauspieler, Anwälte, Lehrer, Manager, aber auch Menschen mit Stimmstörungen suchen regelmäßig den Rat eines Profis. Dazu gesellt sich eine ständig wachsende Zahl an Bestandspatienten in Kliniken, die unter anderem mit Schluckbeschwerden oder postoperativem Stimmapparat-Training zu kämpfen haben. Die Ausbildungshintergründe der Lehrkräfte im Bereich Atem-, Sprech- und Stimmtherapie sind ebenso variantenreich. Einige haben eine klassische Logopädie-Ausbildung, andere kommen aus dem künstlerischen Bereich oder haben ein Studium in Sprecherziehung. Genau diese bunte Mischung sorgt dafür, dass ein reger Wissensaustausch stattfindet und sich das Berufsbild in ständigem Wandel befindet.

Klingt cool, ist aber nicht ohne Risiko!

So glamourös das Berufsfeld klingt – die Wechselquote ist tatsächlich nicht zu unterschätzen. Einige Fachleute rutschen in Burnout-ähnliche Zustände, wenn sie zu viele Schüler unterschiedlichster Leistungsniveaus parallel betreuen. Kurse am Wochenende, Proben während der Feiertage und der ständige Spagat zwischen therapeutischer und künstlerischer Arbeit können herausfordernd sein. Doch wer eine gute Selbstorganisation mitbringt, kann sich eine stabile Nische aufbauen. Ganz gleich, ob Sie sich in der Arbeit mit Kindern, Sängern oder vielleicht sogar in der Rehabilitation spezialisieren – es gibt fast immer eine Nachfrage. Der Trick besteht darin, sich seiner Grenzen bewusst zu sein und gezielt Aufträge anzunehmen, die den eigenen Talenten und Auslastungsgrenzen entsprechen.

Kaum bekannte Insights, die jeden verblüffen

Wer hätte gedacht, dass Atem-, Sprech- und Stimmlehrer in vielen Fällen bei öffentlichen Reden im Hintergrund agieren und erst dann auffallen, wenn ein großer Auftritt schiefgeht? Tatsächlich buchen zahlreiche Unternehmen die Expertise nur nebenbei, quasi als Geheimtipp, um Manager oder Führungskräfte zu coachen. Und wussten Sie, dass manche Leiter von Chören oder Opernproduktionen selbst ausgebildete Atem- und Stimmlehrer als Assistenten mitreisen lassen, um bei Stimmkrisen sofort eingreifen zu können? Solche spannenden Details machen das Berufsbild zu einem oft unterschätzten, dafür aber unglaublich faszinierenden Tätigkeitsfeld, in dem man seine Kompetenzen auf vielfältige Weise einbringen kann.

Bewerbungs-Assistent

Lebenslauf

Meine Dokumente

KI-Bewerbung in 3 Schritten

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis

Paket wählen

DU WILLST GÜNSTIG

KI-ANSCHREIBEN

ECOkostenlos
  • beliebig oft erstellbar
  • kostenlos
Jederzeit auf TOPChance wechselbar.

DU WILLST GÜNSTIG

LEBENSLAUF

ECOkostenlos
  • Ansprechende Vorlage
  • Ausfüllhilfe
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokument-Verwaltung
Jederzeit auf TOPChance wechselbar.

DU WILLST DEN JOB

KI-BEWERBUNG

TOP CHANCE PAKET
  • maßgeschneiderte Bewerbung
  • Sprachen
  • KI-Stellenanzeigen-Analyse
  • KI-Anschreiben
  • optimierte Prompts (DE)
  • Echtzeit-Bezugnahmen
  • max. Eingabe 5.000 Zeichen
  • KI-Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • KI-Korrektur
  • KI-Optimierung
  • KI-Coach Interview-Fragen
  • Kontaktdaten ohne KI
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokumente per Mail
  • Daten speichern
  • Sofort-Download

Bewerbungs-Assistent Schritt 1/3

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis
Es gelten AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung - Datenschutz-Hinweise
Erstelle unbegrenzt kostenlose KI-Bewerbungsschreiben – ohne Anmeldung, kein Abo, keine Tricks. Inklusive Vorschau auf sofort verfügbare Top-Chance-Dokumente mit exklusiven Merkmalen. Alles 100% kostenlos und unverbindlich. Probiere alles ohne Risiko aus. Erstelle mit dem Assistenten eine kostenlose Vorschau und entscheide in Ruhe. 100% kostenlos und unverbindlich.
Wenn Du ein Merkmal einer Stellenanzeige nicht erfüllst, lösche es im Text!

Bewerbungs-Assistent Schritt 2/3

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis
KI-Optimierung Lebenslauf
(Übersetzung je nach Sprachwahl)
Stichworte zu Deiner Qualifikation (kein Muss)

Empfohlen, klappe hier auf für Beispiele.


Qualitäts-O-Meter:

So funktionert's

Geschlecht für Texterzeugung wählen

Bewerbungs-Assistent Schritt 3/3

  • 1 Stellen-Daten
  • 2 Bewerber-Daten
  • 3 Ergebnis

Bitte warten und nicht aktualisieren.

0%
Du hast keine 2. Chance für den ersten Eindruck.Prima, Du hast alles richtig gemacht.
TOPChanceab 5,99

Gute Antworten auf wichtige Einstellungsfragen findest Du im KI-Coach - nur im Top-Chance-Paket.

Besser mit Top-Chance.

Bessere Bewerbung bessere Chancen! Immer ein Schritt voraus mit dem KI-Spickzettel!
Du findest Deine Bewerbung im Reiter   Meine Dokumente 



Das alles sparst Du Dir

Nie wieder mit umständlichen Vorlagen und Anleitungen arbeiten

Bei einer Bewerbung als Atem-, Sprech- und Stimmlehrer sind mehrere Aspekte entscheidend. Fachlich sollten Bewerber über eine fundierte Ausbildung in Sprach- oder Stimmtherapie verfügen, idealerweise ergänzt durch Kenntnisse in Phoniatrie oder Logopädie. Praktische Erfahrungen, etwa in der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen oder in spezifischen Settings wie Schulen oder Theater, sind von großem Vorteil. Persönliche Eigenschaften spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Empathie und Geduld sind unerlässlich, um auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler einzugehen. Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, sind ebenfalls wichtig. Zudem sollte der Bewerber eine Leidenschaft für Sprache und Stimmarbeit mitbringen sowie die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung, um aktuelle Methoden und Ansätze zu integrieren. Ein überzeugendes Bewerbungsschreiben sollte diese fachlichen Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften deutlich herausarbeiten und durch konkrete Beispiele aus der eigenen Erfahrung untermauern.

Keinen Streß. unsers System weiß, wie man sich als Atem-, Sprech- und Stimmlehrer bewirbt

Bewerbungstipps

Diese Tipps berücksichtigen unsere Tools und KI-Assistenten automatisch

Warum eine perfekte Bewerbung als Atem-, Sprech- und Stimmlehrer so wichtig ist

Die Rolle des Atem-, Sprech- und Stimmlehrers ist eine hochspezialisierte Tätigkeit, bei der Sie Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen helfen, ihre Stimme, Atmung und Sprechweise zu optimieren. Daher ist es besonders entscheidend, sich in der Bewerbung professionell zu präsentieren. Ein gut strukturiertes Layout, in dem Ihre Qualifikationen klar ersichtlich sind, bildet die erste Hürde, die es sicher zu meistern gilt. Personalverantwortliche achten heute sehr auf optische Professionalität, bevor sie überhaupt den Inhalt Ihrer Unterlagen prüfen. Um hier zu überzeugen, sollten Sie eine übersichtliche Gliederung und ein einheitliches Design wählen, das Ihren beruflichen Anspruch widerspiegelt. Durch eine angenehme, gut lesbare Schriftart und ausreichend Weißraum signalisieren Sie Sorgfalt, was wichtig ist, wenn Sie mit präzisen Sprech- und Atemtechniken arbeiten. Wenn Sie Ihre Referenzen ansprechend platzieren und Ihren Werdegang klar strukturieren, machen Sie bereits an dieser Stelle deutlich, dass Sie über organisatorische Fähigkeiten verfügen, die in Ihrem Beruf unabdingbar sind.

Professionelle Sprache als Schlüssel zum Erfolg

Da Sie als Atem-, Sprech- und Stimmlehrer eng mit der mündlichen Ausdrucksweise befasst sind, wird man Ihre schriftliche Kommunikation besonders kritisch unter die Lupe nehmen. Achten Sie auf korrekte Grammatik, präzise Formulierungen und einen ansprechenden Schreibstil. Statt Floskeln zu verwenden, sollten Sie lieber konkrete Beispiele nennen, die belegen, wie Sie Ihre methodischen Kenntnisse anwenden oder welchen Nutzen Sie Ihren Klienten bieten. Beispielsweise könnten Sie schildern, wie Sie einem Sänger geholfen haben, seine Bühnenpräsenz zu steigern, indem Sie gezielte Atemübungen und Stimmtechniken vermittelten. Eine ausgefeilte, gleichzeitig leicht verständliche Sprache lässt Sie als Bewerber kompetent und empathisch wirken. Wer selbst den professionellen Umgang mit Sprache verkörpert, signalisiert Personalern, dass man diese Kompetenz auch im Berufsalltag sicher anwendet.

Relevante Schlüsselwörter für das Bewerber-Screening

In Zeiten von Online-Bewerbungsportalen und automatisierten Auswahlverfahren spielt die richtige Wortwahl eine immer größere Rolle. Personaler und HR-Software filtern Bewerbungen nach bestimmten Keywords, um die passende Vorauswahl zu treffen. Für Atem-, Sprech- und Stimmlehrer sollten Sie Begriffe wie „Stimmtraining“, „Sprechunterricht“, „Atemtechnik“, „Stimmdiagnostik“ oder „Phonetik“ gezielt in Ihrem Anschreiben und Lebenslauf einsetzen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn Sie Ihre Zertifizierungen, Seminare und Fortbildungen zu Themen wie Sprecherziehung oder Logopädie klar benennen. Indem Sie die richtigen Keywords in den passenden Kontext setzen, gewährleisten Sie, dass Ihre Bewerbung nicht bereits in der ersten automatischen Filterstufe aussortiert wird. So stärken Sie die Relevanz Ihrer Unterlagen für das Unternehmen.

Layout und Struktur als unterschätzte Faktoren

Neben dem Einsatz professioneller Sprache und relevanter Schlagworte sollten Sie in Ihrem Anschreiben und Lebenslauf viel Wert auf eine logisch durchdachte Struktur legen. Mit klaren Überschriften und Absätzen schaffen Sie eine benutzerfreundliche Leseerfahrung. Heben Sie besondere Erfolge oder Fähigkeiten hervor, zum Beispiel durch eine bulletpointartige Auflistung Ihrer Spezialgebiete – etwa die Arbeit mit Menschen, die Redeangst haben, oder die Begleitung professioneller Sprecher. Ein gut gegliederter Lebenslauf, in dem das Datum, die Position und Ihre jeweiligen Aufgaben leicht ersichtlich sind, zeugt von Ihrer Fähigkeit, Inhalte verständlich aufzubereiten. Gerade für einen Beruf, in dem Vermittlung und Didaktik zentral sind, ist das ein großes Plus.

Wirkungsvolle Screening-Kriterien professionell erfüllen

Personalverantwortliche achten häufig auf spezifische Screening-Kriterien, bevor ein Bewerber zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Dazu zählen unter anderem Fachkompetenz, Berufserfahrung in ähnlichen Bereichen sowie soziale Kompetenzen. Wenn Sie bereits in einer Klinik oder in einer musikalischen Einrichtung gearbeitet haben, sollten Sie dies deutlich herausstellen. Ebenso wertvoll kann es sein, einschlägige Erfahrungen in der Betreuung von Bühnendarstellern oder Rednern anzugeben, da dies Ihr Expertenwissen im Umgang mit anspruchsvollen Klienten hervorhebt. Vergessen Sie nicht, Ihr individuelles Alleinstellungsmerkmal zu betonen: Vielleicht sind Sie besonders einfühlsam, was Ihnen ermöglicht, schüchterne Personen zu motivieren und ihnen ihre Hemmungen zu nehmen. Dieser Mehrwert ist für viele Einrichtungen entscheidend.

Konkrete Handlungsempfehlungen für eine Erfolg versprechende Bewerbung

Als Erstes sollten Sie vor dem Schreiben Ihrer Bewerbung eine Liste mit Ihren wichtigsten Qualifikationen erstellen, um im Anschreiben klare Schwerpunktsetzungen zu treffen. Erwähnen Sie gezielt Projekte wie Workshops, in denen Sie praktisches Know-how im Bereich Atem-, Sprech- und Stimmtraining angewendet haben. Hängen Sie repräsentative Zeugnisse oder Weiterbildungsnachweise an, wenn dies gefordert ist. Im nächsten Schritt sollten Sie Ihr Bewerbungsschreiben individuell auf die Stelle zuschneiden, indem Sie die Arbeitsumgebung analysieren: Geht es eher um die Arbeit mit Kindern, mit Schauspielern oder um klinische Anwendungsfelder? So können Sie Ihre Erfahrungen zielgerichtet hervorheben. Abschließend lohnt es sich, das Anschreiben von einer fachfremden Person Korrektur lesen zu lassen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung sowohl fachlich fundiert als auch für Laien gut verständlich ist. Denn gerade als Atem-, Sprech- und Stimmlehrer werden Sie in verschiedenen Umfeldern tätig sein, wo eine klare Kommunikation entscheidend ist, um nachhaltig zu überzeugen.

Häufige Fragen zur Bewerbung als Atem-, Sprech- und Stimmlehrer

Was macht den Beruf des Atem-, Sprech- und Stimmlehrers so spannend?

Stellen Sie sich vor, Sie haben das Talent, die Stimmen von Alltagssprechern auf Bühnenreife zu bringen oder einem Schauspieler in letzter Minute zu einem klangvolleren Ausdruck zu verhelfen – ein echtes Wow-Erlebnis für alle Beteiligten! Ein Beispiel: Ein Manager, der vor wichtigen Investoren sprechen soll, bekommt Lampenfieber und seine Stimme versagt fast. Mit gezielten Übungen zu Atemtechnik und Intonation können Sie binnen weniger Tage eine deutliche Verbesserung bewirken. Dieses Zusammenspiel zwischen Fachwissen und unmittelbarer Hilfe macht den Beruf so einzigartig und emotional bereichernd.

Wie kann ich schon früh meine Chancen auf eine Top-Stelle verbessern?

Ein guter Weg ist, sich praktische Erfahrungen durch Praktika oder Nebenjobs zu sichern und dabei bewusst Kontakte zu knüpfen. So können Sie z. B. in einer Musikschule aushelfen und erste Coachings für junge Sänger übernehmen. Konkretes Beispiel: Begleiten Sie einen Kinderchor als Atem-, Sprech- und Stimmlehrer-Helfer und entwickeln Sie eigene Methoden zur Stimmanwärmung. Schon diese kleine Aufgabe kann Ihrem Lebenslauf die gewisse Würze verleihen und künftige Arbeitgeber nachhaltig beeindrucken.

Wie wichtig sind Zertifizierungen in diesem Bereich?

Sie sind insbesondere in Kliniken, Rehabilitationszentren und etablierten Musik- oder Schauspielschulen oft ein sogenannter „Türöffner“. Das heißt, man trennt die Spreu vom Weizen, indem man genau hinschaut, wer eine zusätzliche Qualifikation mitbringt. Ein Beispiel: Ein Bewerber mit einer anerkannten Ausbildung nach Schlaffhorst-Andersen oder einer Zertifizierung in Linklater-Technik wird sich leichter gegen Konkurrenz durchsetzen können, weil man sofort erkennt, welche Methodik er oder sie anwenden kann.

Wie groß ist die Nachfrage im künstlerischen Bereich?

Sie ist enorm, weil immer mehr Opernhäuser, Theaterensembles und Musical-Produktionen ihre Ensembles ganzjährig trainieren möchten. Angenommen, ein Stadttheater zeigt eine Revue mit Sängern und Schauspielern, die unterschiedliche stimmliche Anforderungen haben. Hier können Sie als professionell ausgebildeter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer maßgeblich zum Gelingen beitragen, indem Sie probenbegleitend individuelle Coaching-Sessions anbieten. Das macht Sie unersetzlich.

Wie schwierig ist es, in Kliniken oder Rehazentren unterzukommen?

Die Konkurrenz ist zwar vorhanden, doch mit dem richtigen Ausbildungsprofil stehen die Chancen gut. Wer beispielsweise spezifische Fortbildungen in medizinischen Bereichen wie Laryngektomie-Nachsorge oder Schluckstörungen nachweisen kann, findet oft schneller eine Anstellung. Beispiel: Ein Rehazentrum sucht jemanden, der nach Kehlkopfoperationen die Patienten durch ein strukturiertes Stimm- und Atemtraining führt. Wenn Sie dabei mit großem Einfühlungsvermögen und klarem Lernplan aufwarten, werden Sie bald unersetzlich.

Gibt es auch Möglichkeiten, online zu coachen?

Ja, die zunehmende Digitalisierung macht es möglich, dass viele Anbieter Sprach- und Stimmkurse via Videokonferenz abhalten. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen zu Hause am Schreibtisch und schalten sich zu Klienten in aller Welt. Ein konkretes Beispiel wäre ein internationaler Vortragender, der seine Stimme verbessern will, aber keine Zeit für Präsenztermine hat. Hier können Sie mit interaktiven Webcam-Sessions Atemtechniken vermitteln, Sprechübungen anleiten und sogar Feedback zum Stimmklang geben.

Wie kann ich mich von anderen Bewerbern unterscheiden?

Indem Sie sich gezielt spezialisieren und in Ihrem Lebenslauf prägnant hervorheben, wie Sie diesen Schwerpunkt erworben haben. Ein Beispiel: Vielleicht lieben Sie die Arbeit mit Kindern und haben schon Workshops an Grundschulen geleitet, bei denen Sie Atem- und Stimmübungen spielerisch vermittelt haben. Damit signalisieren Sie Arbeitgebern, dass Sie ein unverwechselbares Profil bieten – bei Kindern, die oft sehr sensibel auf Stimmführung reagieren, sind Empathie und Geduld Gold wert.

Was kann ich tun, wenn ich noch wenig Berufserfahrung habe?

Suchen Sie gezielt nach freiwilligen Gelegenheiten, Ihre Fertigkeiten in echten Situationen auszuprobieren. Ein Beispiel: Veranstalten Sie mit Freunden oder Bekannten ein kleines Stimm- und Sprechseminar im Wohnzimmer oder einem Vereinsraum. Zeichnen Sie die Sessions auf und werten Sie die Ergebnisse gemeinsam aus, um noch besser zu werden. So sammeln Sie Referenzen und steigern Ihre persönliche Sicherheit, bevor Sie sich auf große Stellen bewerben.

Wie reagiere ich auf Stresssituationen bei einem Vorsprechen oder Vorsingen?

Das A und O ist ein bewusster Fokus auf die eigene Atmung. In einem konkreten Beispiel könnte ein Klient kurz vor einem Opern-Casting so nervös sein, dass seine Stimme flattert. Hier setzen Sie an, indem Sie ihn anleiten, den Atem bewusst in den Bauch zu lenken und bei jeder Ausatmung den Kiefer zu lockern. Nach wenigen Wiederholungen stabilisiert sich in der Regel der Tonumfang. So lernt der Klient, dass er selbst in hektischen Situationen die Atmung kontrollieren kann.

Ist der Beruf auch für Quereinsteiger geeignet?

Definitiv, insofern man eine fundierte Ausbildung oder Weiterqualifikation absolviert. Ein klassisches Beispiel ist eine Musical-Darstellerin, die sich nach einigen Jahren auf der Bühne mehr für die technischen Hintergründe von Atmung und Stimme interessiert und daher eine Weiterbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer beginnt. Mit dem künstlerischen Background kann sie später Sänger noch besser coachen, weil sie deren Bühnenerfahrung teilt. Quereinsteiger, die echtes Fachwissen aufbauen, werden oft sehr geschätzt.

Produkte und Preise

Alle Preise inkl. 19% MwSt.

KI-ANSCHREIBEN
ECOkostenlos

  • beliebig oft erstellbar
  • kostenlos

LEBENSLAUF
ECOkostenlos

  • Ansprechende Vorlage
  • Ausfüllhilfe
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokument-Verwaltung

5er PACK
TOP CHANCE PAKET
nur Sprache

Angebot
  • maßgeschneiderte Bewerbung
  • KI-Stellenanzeigen-Analyse
  • KI-Anschreiben
  • optimierte Prompts (DE)
  • Echtzeit-Bezugnahmen
  • max. Eingabe 5.000 Zeichen
  • KI-Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • KI-Korrektur
  • KI-Optimierung
  • KI-Coach Interview-Fragen
  • Kontaktdaten ohne KI
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokumente per Mail
  • Daten speichern
  • Sofort-Download

EINZELBEZUG
TOP CHANCE PAKET

  • maßgeschneiderte Bewerbung
  • Sprachen
  • KI-Stellenanzeigen-Analyse
  • KI-Anschreiben
  • optimierte Prompts (DE)
  • Echtzeit-Bezugnahmen
  • max. Eingabe 5.000 Zeichen
  • KI-Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • KI-Korrektur
  • KI-Optimierung
  • KI-Coach Interview-Fragen
  • Kontaktdaten ohne KI
  • Fix & Fertig PDF-Editor
  • Dokumente per Mail
  • Daten speichern
  • Sofort-Download