Um dich sinnvoll zu spezialisieren, identifiziere zuerst deine Interessensgebiete, etwa Softwaredokumentation, Maschinenbau oder Medizintechnik. Ein konkretes Beispiel: Wenn du in der Softwarebranche arbeiten möchtest, vertiefe dein Know-how in Coding-Grundlagen, um technische Zusammenhänge besser zu verstehen. Arbeite an Projekten, bei denen du sehr eng mit Entwicklern kommunizierst. So kannst du beweisen, dass du Codestrukturen nachvollziehen und übersetzen kannst. Keine generischen Erklärungen, sondern handfeste Methoden, wie zum Beispiel das Einarbeiten in Git-Repositories, das Erstellen von Release Notes und das Gestalten verlässlicher Benutzerhandbücher, machen dich zum wertvollen Spezialisten.